Low-Cost Massenstromregelung für lineare Schwingfördersysteme für Schüttgut (SenLoMass)

Projektbeschreibung

Die im Institut FMDauto der Hochschule Düsseldorf entwickelte und patentierte (Patentnummer: EP 3 752 801 B1) Technik zur sensorarmen Massenstromregelung für lineare Schüttgutschwingförderer wird im Rahmen dieses unter finanzieller Unterstützung der EU und des Landes NRW laufenden Projektes validiert. Außer dem direkten Projektziel – der Entwicklung einer vermarktungsreifen Technologie – trägt das Projekt zu den Hauptförderzielen des EFRE.NRW-Programms sowie zu deren ökologischen, ökonomischen und sozialen Querschnittszielen aktiv bei.

Projektergebnisse

Projektpartner

Projektlaufzeit

01.11.2024 – 30.04.2026

Gefördert durch:

Sprecher:

HS Düsseldorf
Univ. of Applied Sciences
FB 04 Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Prof. Dr. Bastian Leutenecker-Twelsiek

FMDauto –Institut
Gebäude 5
Münsterstraße 156
D-40476 Düsseldorf
Tel: 0211 / 4351 - 3612

fmdauto@hs-duesseldorf.de

Projektpartner an der HS Düsseldorf

Prof. Dr.-Ing. Frank Kameier
frank.kameier@hs-duesseldorf.de

Prof. Dr.-Ing. Mario Adam
mario.adam@hs-duesseldorf.de

Prof. Dr.-Ing. Volker Feige
volker.feige@hs-duesseldorf.de

Prof. Dr.-Ing. Raimund Gottkehaskamp
raimund.gottkehaskamp@hs-duesseldorf.de

Kontakt Informationen Schließen